Lederjacke Trends Herbst/Winter 2026 | Was neu kommt
In einem hektischen Moment backstagen an der New York Fashion Week blitzten Lederjacken auf, während Modelle und Stylisten letzte Hand anlegten. Das Summen der Vorfreude kündigte die kommenden Trends an: Die Lederjacke, fest verankert in der Modewelt, bleibt auch für 2026 unverzichtbar. Sie präsentiert sich in einer vielseitigen Palette, von klassischen Bikerjacken bis zu auffälligen Farben.
Besonders im Alltag bieten diese Jacken vielseitige Tragemöglichkeiten: Sie können über einem einfachen T-Shirt und Jeans für ein lässiges Wochenendoutfit getragen werden oder auch schick zu einem Kleid oder einer eleganten Hose kombiniert werden, um ein modernes Büro-Outfit zu kreieren. Im Herbst und Winter 2026 erwarten uns spannende Neuerungen bei Farben, Schnitten und Materialien. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Entwicklungen in der kommenden Saison besonders wichtig sind.

Einführung in die Lederjacken-Trends 2026
Lederjacken sind nicht nur praktisch, sondern auch Ausdruck verschiedener Stile – von elegant bis lässig. Im Herbst und Winter 2026 setzen Designer auf starke Kontraste. Es gibt sowohl schlichte als auch auffällige Modelle.
Warum Lederjacken zeitlos bleiben
Lederjacken sind beliebt, weil sie robust und langlebig sind. Ein gutes Modell hält viele Jahre und bleibt dabei modern. Für 2026 kombinieren Designer klassische Schnitte mit neuen Ideen, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen.
Einfluss der Modeindustrie und Streetwear auf aktuelle Trends
Streetwear hat die Mode stark beeinflusst. Lederjacken übernehmen sportliche Details, große Schnitte und neue Materialkombinationen. 2026 sind Modelle mit reflektierenden Elementen oder großen Taschen besonders gefragt. Beispielsweise zeigen neueste Retail-Reports, dass es einen Anstieg um 25% im Verkauf von Jacken mit reflektierenden Details gab und Suchtrends eine steigende Nachfrage nach Jacken mit großen Taschen widerspiegeln. Dadurch werden Lederjacken vielseitiger und passen zu vielen Stilen.
Um reflektierende Details in den Alltag zu integrieren, können sie mit neutralen Farben oder klassischen Teilen kombiniert werden. Eine reflektierende Lederjacke über einem schlichten Outfit wie Jeans und einem T-Shirt sorgt für einen modernen, auffallenden Look, der sowohl funktional als auch stilvoll ist. Große Taschen bieten nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern auch eine Chance, den Streetwear-Look durch funktionale Accessoires wie Hüfttaschen oder Caps zu ergänzen. Diese Elemente machen es einfach, sich modisch und gleichzeitig praktisch zu kleiden.
Farbtrends für Lederjacken Herbst/Winter 2026
Während Lederjacken in Schwarz und Braun nie aus der Mode kommen, bringt 2026 spannende neue Farbwelten auf die Straßen. Designer wagen sich an Farbtöne, die bisher eher ungewöhnlich für Leder waren.
Klassische Farben in neuem Glanz
Schwarz bleibt die wichtigste Farbe für Lederjacken. 2026 sind auch dunkles Braun, Cognac und Beerentöne im Trend. Braune Modelle sind besonders gefragt, da sie zu Retro-Looks passen.
Mutige Farbakzente für Fashion-Statements
Neben den klassischen Farben rücken 2026 kräftige Töne in den Fokus. Rote Lederjacken sind wieder angesagt, und auch Grüntöne von Oliv bis Neon sind beliebt. Besonders für Damen sind Pastellfarben wie Babyblau oder Rosé ein Highlight. Sie geben der Lederjacke eine feminine Note, ohne dass sie an Coolness verliert.
Metallic und glänzende Oberflächen
Metallic-Farben wie Silber, Kupfer und Gold sind 2026 ebenfalls gefragt. Jacken mit glänzenden Oberflächen oder spiegelnden Effekten sind besonders auffällig und eignen sich für besondere Anlässe.

Schnitte und Silhouetten
Die Schnitte von Lederjacken entwickeln sich ständig weiter. 2026 gibt es eine große Auswahl von eng anliegenden Modellen bis zu oversized Varianten, die fast wie Mäntel wirken.
Oversized vs. Slim Fit
Oversized-Jacken sind vor allem in der Streetwear-Szene gefragt. Sie sehen lässig und modern aus und passen gut über dicke Strickpullover. Slim-Fit-Modelle sind weiterhin die erste Wahl für elegante, zeitlose Outfits. 2026 probieren Designer neue, hybride Schnitte aus, zum Beispiel eng an der Taille und weiter an den Ärmeln.
Cropped-Lederjacken für Damen
Cropped-Jacken, die bis zur Taille oder kürzer geschnitten sind, sind 2026 im Trend. Sie werden oft mit High-Waist-Hosen oder langen Röcken kombiniert und sind in auffälligen Farben oder Metallic-Materialien erhältlich.
Längere Mäntel aus Leder für Herren und Damen
Lange Lederjacken sind wieder im Trend. Mäntel aus Leder, die bis zu den Knien oder Knöcheln reichen, wirken elegant und kraftvoll. Im Herbst und Winter 2026 werden sie oft mit breiten Gürteln, asymmetrischen Schnitten oder Kapuzen getragen. Besonders in dunklen Farben oder mit glänzenden Oberflächen fallen diese Modelle auf.
Materialien und Texturen
Ein entscheidendes Element bei Lederjacken sind die Materialien. 2026 sehen wir nicht nur klassisches Glattleder, sondern auch viele spannende Alternativen und Oberflächenstrukturen.
Glattleder im Fokus
Glattleder bleibt der Standard. 2026 werden viele Jacken aus besonders weichem Leder gefertigt, oft mit leichtem Glanz.
Wildleder und Nubuk im Winter-Look
Wildleder und Nubuk sind weicher als Glattleder und werden 2026 vor allem in Braun- und Beigetönen angeboten. Sie passen gut zu Strickmode und Winteraccessoires.
Nachhaltigkeit spielt in der Mode eine immer größere Rolle. Viele Labels bieten inzwischen vegane Lederalternativen aus Kaktus, Ananasfasern oder recycelten Materialien an. Mehr Infos zu pflanzlichen Lederalternativen finden Sie bei PETA Deutschland.“Diese Varianten sehen nicht nur hochwertig aus, sondern sind auch deutlich umweltfreundlicher als herkömmliches Leder. Ein kurzer Vergleich verdeutlicht dies: Bei der Herstellung von Kaktusleder werden im Vergleich zu Kuhhaut bis zu 90% weniger Wasser und Energie benötigt und es wird weniger Landfläche beansprucht. Im Herbst und Winter 2026 wächst dieser Trend weiter, und besonders junge Modefans entscheiden sich bewusst für nachhaltige Lederjacken. Um beim Kauf solche Modelle zu erkennen, sollten Käufer auf Nachhaltigkeits-Siegel wie den Global Organic Textile Standard (GOTS) oder den Bluesign-Standard achten. Diese Siegel garantieren umweltfreundliche und sozialgerechte Herstellungsprozesse. So erhalten Käufer Transparenz und Vertrauen in ihre modischen Entscheidungen.
Details und Verzierungen
Kleine Details machen oft den Unterschied. 2026 zeigen sich Lederjacken mit auffälligen Extras, die jedem Modell eine individuelle Note verleihen.
Nieten, Reißverschlüsse und Schnallen
Der klassische Biker-Look zeichnet sich durch Nieten und Reißverschlüsse aus. 2026 sind Nieten, Reißverschlüsse und große Schnallen wichtige Details bei Lederjacken. Auch asymmetrische Verschlüsse, Muster oder auffällige Prints liegen im Trend. Sie sorgen für Abwechslung und bringen neue Impulse in die Modewelt. Besonders bei Damenjacken sind solche Verzierungen gefragt.
Pelzkrägen und wärmende Futterungen
Im Winter sind viele Modelle mit Pelzkragen oder weichem Futter ausgestattet, meist aus Kunstfell. Diese Details machen die Lederjacke nicht nur modisch, sondern auch praktisch für kalte Tage.
Farbige Akzente und Accessoires
Die wichtigsten Trends bei Schnitten und Materialien sind klar, aber auch die Details sind entscheidend. Im Herbst und Winter 2026 gibt es viele neue Extras, die Lederjacken noch individueller machen.
Patchwork und Color-Blocking
Patchwork-Designs aus unterschiedlichen Lederarten oder Farben fallen sofort ins Auge. Designer mischen Schwarz mit Metallic-Akzenten oder Braun mit kräftigen Tönen wie Orange oder Rot. Auch Color-Blocking, also das Kombinieren von kontrastreichen Farben, wird immer beliebter. So bekommen klassische Lederjacken einen modernen und kreativen Look.
Abnehmbare Elemente
2026 gibt es Lederjacken mit abnehmbaren Krägen, Kapuzen oder Taschen. So können Sie die Jacke flexibel an Ihren Stil anpassen.
Statement-Accessoires
Auffällige Knöpfe, große Reißverschlüsse und breite Gürtel sind 2026 wichtige Accessoires bei Lederjacken. Kettenelemente werden ebenfalls verwendet.
Lederjacken für Damen: Eleganz trifft Coolness
Die Damenmode im Herbst und Winter 2026 verbindet Eleganz mit einem rebellischen Touch. Lederjacken sind vielseitig wie nie und passen sowohl zum Business-Look als auch zum Abendoutfit.
Cropped-Modelle und feminine Schnitte
Cropped-Jacken stehen besonders im Mittelpunkt. Sie passen gut zu High-Waist-Jeans oder Midi-Röcken, betonen die Taille und wirken jung und modern. In femininen Farben wie Bordeaux, Rosé oder Metallic-Roségold sehen sie edel und trendig aus.
Oversized-Looks für mehr Lässigkeit
Oversized-Jacken sind auch bei Damen beliebt. Sie werden oft mit Strickkleidern, Boots oder Baggy-Jeans getragen.
Edle Langmäntel aus Leder
Lange Lederjacken, die bis zum Knie oder Knöchel reichen, sind 2026 bei Damen im Trend. Sie werden oft mit einem Gürtel getragen.

Lederjacken für Herren: Zwischen Tradition und Innovation
Auch in der Herrenmode ist die Lederjacke weiterhin ein wichtiger Bestandteil. Im Herbst und Winter 2026 kombinieren Designer klassische Biker-Modelle mit modernen Streetwear-Einflüssen und minimalistischen Designs. Kontraste und reflektierende Elemente sorgen dafür, dass der Klassiker frisch und modern bleibt.
Minimalistische Eleganz
Neben rockigen Styles sind auch minimalistische Modelle im Trend. Glattes schwarzes Leder, klare Linien und kaum sichtbare Details machen die Jacke zu einem perfekten Begleiter für Business- und Abendlooks. Getragen über einem Rollkragenpullover und kombiniert mit Lederboots entsteht ein stilvoller Look, der zeitlos wirkt.
-
Glattes schwarzes Leder, klare Linien und kaum sichtbare Details machen die Jacke zu einem perfekten Begleiter für Business-Looks. Lederjacke Herren Style Guide 2025
Experimentelle Streetwear-Einflüsse
Für jüngere Modefans greifen Designer verstärkt Streetwear-Trends auf. Oversized-Jacken, bunte Farben und besondere Materialien wie glänzendes Metallic-Leder sind angesagt. Diese Trends zeigen den Wunsch nach Individualität und Lust am Ausprobieren.

Unisex-Trends: Lederjacken ohne Geschlechtergrenzen
Mode entwickelt sich zunehmend in Richtung Genderfluidität. Lederjacken sind dafür wie geschaffen, denn sie lassen sich in fast jeder Form sowohl von Männern als auch von Frauen tragen.
Oversized als universeller Trend
Oversized-Jacken sind 2026 als Unisex-Modelle beliebt und passen zu verschiedenen Körpertypen.
Farben und Muster für alle
Früher waren die Farben oft klar verteilt: dunkle Töne für Herren, helle oder auffällige für Damen. 2026 gibt es diese Trennung nicht mehr. Männer tragen Pastellfarben, Frauen setzen auf dunkle Bikerjacken. Muster und Prints sind für alle da.
Gemeinsame Nachhaltigkeitsbewegung
Gerade bei nachhaltigen Materialien gibt es keinen Unterschied mehr zwischen Damen- und Herrenmode. Veganes Leder und recycelte Stoffe sprechen alle Käufer an und zeigen, dass bewusster Konsum immer wichtiger wird.
Nachhaltigkeit und Zukunft der Lederjacke
2026 kommt die Modewelt an Nachhaltigkeit nicht mehr vorbei. Lederjacken sind zwar langlebig, aber Herkunft und Herstellung des Leders werden immer wichtiger. Während viele vegane Lederalternativen als Fortschritte gefeiert werden, stehen sie auch vor einigen Herausforderungen: Einige Materialien sind schwer zu recyceln oder können Mikroplastik freisetzen. Diese Aspekte zeigen, dass auch an nachhaltigen Lösungen kontinuierlich gearbeitet wird, um sie weiter zu verbessern, während der Weg zu umweltfreundlicher Mode beschritten wird.
Veganes Leder auf dem Vormarsch
Innovative Materialien wie Kaktusleder, Ananasleder (Piñatex) oder recycelte Kunstledervarianten gewinnen stark an Beliebtheit. Diese Stoffe bieten die gleiche Optik und Haptik wie echtes Leder, sind aber tierfreundlich und umweltbewusster.
Second-Hand und Vintage
Auch Vintage-Lederjacken werden immer beliebter. Viele Menschen entscheiden sich für gebrauchte Modelle, die durch ihre Patina besonders viel Charakter haben. Second-Hand-Plattformen und Retro-Läden erleben einen deutlichen Nachfrageanstieg.
Faire Produktion und Transparenz
Käufer achten verstärkt auf Transparenz. Labels, die fair produzieren und nachhaltige Materialien verwenden, sind stark im Vorteil. Zertifikate, Siegel und klare Herkunftsnachweise werden in Zukunft noch wichtiger.

Styling-Tipps für Herbst/Winter 2026
Lederjacken sind echte Kombitalente. Hier finden Sie Tipps, wie Sie sie 2026 modern stylen können.
Casual-Looks für den Alltag
Im Alltag passt die Lederjacke perfekt zu Jeans und Sneakern. Oversized-Modelle lassen sich gut über Hoodies tragen. Cropped-Jacken sehen toll zu High-Waist-Jeans und Boots aus. Für einen modernen Business-Look können Sie die Jacke mit Stoffhosen oder Bleistiftröcken kombinieren. Herren setzen mit schlichten, minimalistischen Lederjacken über dem Anzug einen stilvollen Akzent.
Abend- und Party-Outfits
Am Abend darf die Lederjacke ruhig auffallen. Metallic-Modelle oder Jacken mit Nieten und Stickereien sind ideale Begleiter. Damen tragen sie zu Kleidern und High Heels, Herren wählen schlichte All-Black-Outfits, bei denen die Jacke im Mittelpunkt steht.
Die wichtigsten Marken und Designer 2026
Wer Lederjacken liebt, orientiert sich oft an bekannten Designern und Labels. Herbst/Winter 2026 bringt sowohl klassische Luxusmarken als auch innovative Newcomer auf den Plan.
Luxuslabels bleiben tonangebend
Saint Laurent, Balenciaga und Prada sind 2026 wichtige Marken für Lederjacken. Saint Laurent bietet Biker-Styles, Prada Metallic-Looks und Balenciaga oversized Modelle.
Streetwear-Labels auf dem Vormarsch
Streetwear-Marken wie Off-White, Supreme und Fear of God bieten 2026 Lederjacken mit Prints, Graffiti-Effekten und besonderen Schnitten an.
Nachhaltige Marken erobern den Markt
Nachhaltige Marken wie Nanushka und Stella McCartney setzen 2026 auf veganes Leder und faire Produktion.
Pflege und Aufbewahrung von Lederjacken
Eine hochwertige Lederjacke hält bei richtiger Pflege viele Jahre. Langlebige Mode ist 2026 im Trend.
Regelmäßige Reinigung
Lederjacken sollten regelmäßig gepflegt werden. Glattleder wird mit Lederbalsam gereinigt, Wildleder mit einer weichen Bürste. Vegane Lederjacken, die häufig aus pflanzlichen Materialien wie Kaktus- oder Ananasleder gefertigt sind, sollten mit einem feuchten Tuch abgewischt werden, um Schmutz zu entfernen. Es ist wichtig, nur schonende Reinigungsprodukte zu verwenden, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.
Schutz vor Nässe und Kälte
Da Leder empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert, ist ein Imprägnierspray unverzichtbar. So bleibt die Jacke auch an regnerischen Herbsttagen geschützt. Tipp: Die Jacke niemals direkt auf der Heizung trocknen, da das Leder sonst brüchig wird. Lederjacke richtig pflegen – Tipps für Langlebigkeit & Glanz
Richtige Aufbewahrung
Im Winter sollte eine Lederjacke nicht in engen Schränken zusammengedrückt werden. Am besten hängt sie auf einem stabilen Kleiderbügel, damit sie ihre Form behält. Für die Sommermonate eignet sich eine atmungsaktive Kleiderhülle.
Lederjacke als Investition
Lederjacken sind mehr als nur ein Trend – sie sind eine echte Investition. Viele Modetrends wechseln, aber die Lederjacke bleibt immer aktuell.
Klassiker kaufen lohnt sich
Ein hochwertiges schwarzes Modell ist zeitlos und kann über Jahre getragen werden. Wer auf Qualität setzt, investiert in ein Kleidungsstück, das nie aus der Mode kommt.
Trend-Pieces für Abwechslung
Es lohnt sich auch, ein auffälliges Modell für besondere Anlässe zu haben, zum Beispiel in Metallic-Optik oder mit besonderen Details. So bleibt der Kleiderschrank abwechslungsreich, ohne dass Sie jedes Jahr neu kaufen müssen.
Wertsteigerung durch Vintage
Vintage-Lederjacken und limitierte Editionen können im Wert steigen und sind bei Sammlern gefragt.
Fazit: Die Lederjacke im Herbst/Winter 2026
Die Lederjacke bleibt 2026 vielseitig, robust und modern. Es gibt für jeden das passende Modell, von klassisch bis nachhaltig. Mit guter Pflege hält sie viele Jahre.
FAQs
1. Welche Farbe ist 2026 bei Lederjacken am beliebtesten?
Schwarz bleibt der Klassiker, doch Brauntöne, Metallic-Optiken und knallige Farben wie Rot oder Grün sind besonders angesagt.
2. Sind vegane Lederjacken wirklich langlebig?
Ja, hochwertige vegane Materialien wie Kaktus- oder Ananasleder sind robust und können mit echtem Leder mithalten.
3. Welche Lederjacken sind für den Winter am besten geeignet?
Modelle mit warmem Futter, Pelzkragen (meist aus Kunstfell) oder längeren Schnitten eignen sich perfekt für die kalte Jahreszeit.
4. Wie style ich eine Lederjacke im Büro?
Setze auf minimalistische Modelle in gedeckten Farben und kombiniere sie mit Stoffhosen oder Bleistiftröcken für einen eleganten Business-Look.
5. Lohnt sich eine Investition in Designer-Lederjacken?
Definitiv – Luxusmodelle sind langlebig, oft zeitlos im Design und können als Vintage-Teile sogar an Wert gewinnen.

