Bomber Lederjacke 2026 – Trends, Styling & Must-Haves für Damen & Herren
Einleitung – Warum die Bomber Lederjacke auch 2026 ein Modeklassiker bleibt
Die Bomber Lederjacke steht ganz oben auf der Liste der Modeklassiker. Auch 2026 bleibt sie für Damen und Herren ein echtes Must-Have. Ihr Reiz liegt auf der Hand: Sie können sie als sportliches, elegantes, bequemes und luxuriöses Modell tragen, denn sie passt zu jedem Stil. Doch die Bomberjacke bleibt bestehen und findet immer neue Wege, sich anzupassen, ohne ihren Charakter zu verlieren. Designer haben die klassische Bomberjacke in den letzten Jahren neu interpretiert und mit frischen Ideen versehen.
Es gibt sie von schlicht und zeitlos bis hin zu auffälligen Modellen mit Mustern, glänzenden Oberflächen oder nachhaltigen Materialien. Die Bomber Lederjacke 2026 steht für mehr als Mode: Sie ist ein Statement und spiegelt Persönlichkeit und Lebensstil wider.
Darüber hinaus spricht sie eine breite Zielgruppe an. Junge Streetstyle-Fans lieben den lässigen Vibe, während Modebewusste die Chance nutzen, sie elegant zu stylen. Für Männer ist sie ein Symbol von Stärke und Coolness, für Frauen ein Kleidungsstück, das Weiblichkeit und Power zugleich betont. Genau diese Vielschichtigkeit macht die Bomber Lederjacke auch 2026 zum unverzichtbaren Mode-Highlight.

Geschichte der Bomber Lederjacke
Ursprung in der Militär- und Fliegergeschichte
Die Ursprünge der Bomber Lederjacke reichen ins frühe 20. Jahrhundert zurück. Während des Ersten Weltkriegs benötigten Piloten warme, robuste und funktionale Kleidung, die sie vor Kälte und Wind in offenen Cockpits schützte. Leder war das Material der Wahl, da es sowohl strapazierfähig als auch isolierend war. Mit der Einführung der berühmten A-2- und G-1-Fliegerjacken begann die Ära eines Kleidungsstücks, das nicht nur praktisch, sondern auch stilprägend war.
Die Jacke war mehr als nur Uniform, sie stand auch für Mut und Abenteuerlust. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie im Alltag immer beliebter, getragen von Heimkehrern und später von Hollywood-Stars. Filme wie Top Gun machten die Bomberjacke in den 80ern besonders populär.
Vom Militärlook zum Streetstyle-Trend
In den 60er- und 70er-Jahren verließ die Bomberjacke endgültig ihre militärische Nische. Subkulturen wie Skinheads und Punks griffen den Look auf und verliehen ihm eine rebellische Note. In den 90er-Jahren wurde sie Teil des Hip-Hop-Styles, während sie in den 2000ern von Luxusmarken wie Gucci oder Louis Vuitton neu interpretiert wurde.
Es ist spannend zu sehen, wie die Bomber Lederjacke vom reinen Funktionskleidungsstück zum modischen Statement wurde. Heute vereint sie militärische Stärke mit modernem Streetstyle, eine Kombination, die 2026 besonders angesagt ist.
Evolution der Materialien und Designs
Ursprünglich aus schwerem Leder gefertigt, hat sich die Jacke über die Jahrzehnte weiterentwickelt. Nylon-Varianten eroberten die Modewelt, und seit einigen Jahren stehen auch vegane Alternativen im Fokus. Besonders spannend ist die Entwicklung hin zu hybriden Materialien: Leder kombiniert mit Stoffeinsätzen, technische Gewebe mit wasserabweisenden Eigenschaften oder recycelte Fasern für ein nachhaltiges Design.
Auch die Schnitte haben sich weiterentwickelt. Früher waren die Modelle meist eng geschnitten, heute sind Oversized-Varianten mit modernem Streetwear-Charakter besonders beliebt. Das zeigt: Die Bomber Lederjacke bleibt flexibel und hält trotzdem an ihrem typischen Stil fest.

Die Bomber Lederjacke 2026 – Neue Trends und Entwicklungen
Nachhaltige Materialien und veganes Leder
Ein klarer Trend im Jahr 2026 ist Nachhaltigkeit. Immer mehr Menschen achten darauf, dass ihre Kleidung nicht nur stylisch, sondern auch umweltfreundlich ist. Veganes Leder aus Pilzen, Ananasfasern oder recycelten Kunststoffen hat längst die Modewelt erobert. Designer nutzen diese Innovationen, um Jacken zu kreieren, die genauso hochwertig aussehen wie echtes Leder ohne Kompromisse beim Stil.
Immer mehr Menschen wollen wissen, woher ihre Jacke stammt, wie sie hergestellt wurde und welche Materialien darin stecken. Marken, die auf faire Produktion und recycelte Stoffe setzen, sind deshalb besonders beliebt. Positiv hervorzuheben sind Labels wie Armedangels und Patagonia, die sich mit transparenten Produktionsketten und umweltfreundlichen Materialien einen Namen gemacht haben. So wird die Bomber Lederjacke nicht nur zum Mode-, sondern auch zum Nachhaltigkeits-Statement.
Innovative Schnitte und Farbtrends
Während Schwarz und Braun weiterhin zeitlose Klassiker bleiben, setzt 2026 auf mutige Farben und moderne Schnitte. Metallic-Töne, Pastellfarben und sogar futuristische Hologramm-Effekte sind keine Seltenheit mehr. Schnitttechnisch liegt der Fokus auf Individualität: von cropped Designs für Damen über extra lange Silhouetten bis hin zu asymmetrischen Schnitten für modebewusste Herren.
Besonders beliebt sind personalisierte Details wie Stickereien, Patches oder Logos, die den individuellen Charakter der Trägerin oder des Trägers unterstreichen.
Oversized vs. Slim Fit – welche Passform dominiert 2026?
2026 stellt sich die Frage: Eng anliegend oder oversized? Beides ist möglich. Streetwear-Fans mögen es gerne weit und voluminös, während für Business-Casual eher schmale, figurbetonte Schnitte gefragt sind. Diese Vielseitigkeit macht die Bomber Lederjacke zu einem echten Allrounder, der zu vielen Stilen passt.
Die Trends zeigen: Wer modisch up-to-date bleiben möchte, sollte mindestens zwei Modelle besitzen eine Oversized-Variante für lässige Outfits und ein Slim-Fit-Modell für elegante Anlässe. Für diejenigen mit einem kleineren Budget gibt es jedoch Möglichkeiten, mit nur einer universellen Bomberjacke verschiedene Looks zu kreieren. Zum Beispiel kann eine klassische schwarze oder braune Bomberjacke sowohl mit Jeans und Sneakern für den Alltag als auch mit eleganteren Stücken wie einem Hemd und Lederschuhen für formellere Anlässe kombiniert werden. Schlüssel sind Accessoires und Kreativität bei der Nutzung der vorhandenen Garderobe.
Bomber Lederjacke für Damen – Stylingtipps & Must-Haves
Lässiger Alltagslook mit Jeans und Sneakern
Eine Bomber Lederjacke ist für Damen der perfekte Begleiter im Alltag. Kombiniert mit einer Skinny Jeans, weißen Sneakern und einem schlichten T-Shirt entsteht ein Look, der gleichzeitig cool und bequem ist. Das Geheimnis liegt im Mix: Die Jacke bringt einen Hauch von Rebellion, während die Basics für Balance sorgen.
Wer es auffälliger mag, greift zu bunten Varianten oder Modellen mit Stickereien und Applikationen. 2026 besonders angesagt: Bomberjacken in Pastelltönen wie Rosé oder Mint, die dem Outfit eine feminine Note verleihen.
Eleganter Stilbruch mit Kleidern und High Heels
Ein absoluter Hingucker entsteht, wenn die Bomber Lederjacke mit femininen Kleidern kombiniert wird. Ob Maxikleid mit Blumenmuster oder enges Cocktailkleid die Jacke sorgt für einen spannenden Stilbruch. High Heels oder elegante Stiefeletten runden das Outfit ab und machen es abendtauglich.
Cropped-Bomberjacken, die die Taille betonen, sind besonders angesagt und passen super zu hoch geschnittenen Kleidern. Sie bringen Eleganz und eine Portion Coolness – perfekt für Frauen, die gerne auffallen.
Farben, Muster und Details für Frauen 2026
Frauen dürfen sich 2026 über eine große Vielfalt freuen. Neben klassischen Lederfarben liegen knallige Töne wie Pink, Lila und Türkis im Trend. Auch Muster spielen eine Rolle – von Animal Prints über geometrische Designs bis hin zu futuristischen Metallic-Effekten.
Breite Bündchen, auffällige Reißverschlüsse oder abnehmbare Fellkrägen machen die Bomber Lederjacke besonders vielseitig. Praktisch ist auch, dass viele Modelle austauschbare Elemente haben, sodass du die Jacke je nach Lust und Laune anpassen kannst. Probiere zum Beispiel verschiedene Reißverschlüsse aus, die je nach Wetterlage geschlossen oder offen getragen werden können, oder füge abnehmbare Kapuzen an, um Wind und Regen zu trotzen. Personalisiere deine Jacke außerdem mit austauschbaren Patches oder Abzeichen, die deinen persönlichen Stil unterstreichen. Diese Details geben jedem Outfit eine individuelle Note und machen die Jacke zu einem einzigartigen Mode-Statement.

Bomber Lederjacke für Herren – Stylingtipps & Must-Haves
Klassisch maskulin mit Jeans und Boots
Für Männer ist die Bomber Lederjacke ein Synonym für Coolness. In Kombination mit einer dunklen Jeans, einem schlichten T-Shirt und robusten Boots entsteht ein Look, der zeitlos und maskulin wirkt. Leder in Schwarz oder Braun ist hier die erste Wahl, da es Stärke und Stil zugleich ausstrahlt.
Besonders beliebt sind Modelle mit dezenten Details wie gesteppten Ärmeln oder kontrastfarbenen Nähten. Diese kleinen Akzente geben dem Outfit Tiefe, ohne überladen zu wirken.
Streetstyle mit Jogpants und Chunky Sneakers
Wer es moderner und urbaner mag, setzt auf Streetstyle. Hier wird die Bomber Lederjacke mit Jogpants, Oversized-Hoodies und auffälligen Sneakers kombiniert. Dieser Look ist jugendlich, bequem und perfekt für die City.
2026 sind Bomberjacken mit auffälligen Prints oder in Neonfarben echte Hingucker. Dieser Stil begeistert nicht nur junge Männer, sondern auch Mode-Influencer und Streetwear-Fans.
Business-Casual – Bomberjacke im Office-Look
Ein interessanter Trend ist die Integration der Bomber Lederjacke in Business-Casual-Outfits. Kombiniert mit einer schmalen Anzughose, Hemd und Lederschuhen entsteht ein eleganter, aber moderner Look. Slim-Fit-Jacken in gedeckten Farben wie Dunkelblau oder Anthrazit sind hier die beste Wahl.
Dieser Stil beweist, wie vielseitig die Bomberjacke ist. Sie funktioniert nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Büro oder bei Business-Events.

Materialien und Qualität – Worauf man 2026 achten sollte
Echtes Leder vs. veganes Leder
Wenn es um die Wahl der richtigen Bomber Lederjacke geht, stellt sich oft die Frage: Soll es echtes Leder oder eine vegane Alternative sein? Echtes Leder hat eine unvergleichliche Haptik und entwickelt mit der Zeit eine charaktervolle Patina. Es ist langlebig und vermittelt ein Gefühl von Luxus und Authentizität. Allerdings bedeutet echtes Leder auch einen höheren Pflegeaufwand sowie ethische Fragen rund um Tierhaltung und Nachhaltigkeit.
Veganes Leder hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. 2026 werden Jacken aus innovativen Materialien wie Pilzleder (Myzel), Ananasfasern oder recycelten Kunststoffen immer beliebter. Sie sind tierfreundlich, oft günstiger und mittlerweile auch optisch kaum von echtem Leder zu unterscheiden. Wer also Wert auf Nachhaltigkeit legt, findet in veganem Leder eine großartige Alternative. Nachhaltigkeit sollte jedoch den gesamten Lebenszyklus eines Produkts berücksichtigen. Während echtes Leder regelmäßige Pflege wie Konditionierung erfordert, ist veganes Leder oft pflegeleichter und verbraucht weniger Energie im Pflegeprozess. Das Waschen von veganen Stoffen kann im Vergleich zur Lederpflege ebenfalls weniger energieintensiv sein. Ein ganzheitlicher Blick auf die Produktions- und Pflegekosten unterstreicht die Bedeutung der Bomber Lederjacke als Vertreter des 'Slow Fashion'-Gedankens und verstärkt ihre Glaubwürdigkeit als nachhaltige Wahl.
Qualität erkennen – Tipps beim Kauf
Unabhängig vom Material gibt es einige Punkte, die man beim Kauf beachten sollte:
-
Nähte & Verarbeitung: Saubere, gleichmäßige Nähte sind ein Zeichen von Qualität.
-
Reißverschlüsse & Knöpfe: Hochwertige Metallverschlüsse sind langlebiger als Plastik.
-
Innenfutter: Ein atmungsaktives, robustes Futter sorgt für mehr Tragekomfort.
-
Geruch: Echtes Leder riecht charakteristisch, während günstige Kunstlederjacken oft nach Chemie riechen.
Eine hochwertige Bomber Lederjacke ist eine Investition. Mit der richtigen Pflege hält sie viele Jahre und bleibt lange schön. Ein kleiner Tipp für den Alltag: Bei kleinen Kratzern kann ein farblich passender Lederbalsam helfen, diese weniger sichtbar zu machen. Leichte Flecken lassen sich oft vorsichtig mit einem Lederschwamm oder einem weichen Tuch entfernen. Achte darauf, das Material nicht zu stark zu reiben, um Schäden zu vermeiden.
Farben und Muster – Welche Styles 2026 im Trend liegen
Klassiker bleiben: Schwarz, Braun & Navy
Zeitlose Farben wie Schwarz, Braun und Navy sind auch 2026 nicht wegzudenken. Sie lassen sich vielseitig kombinieren, passen zu fast jedem Outfit und wirken seriös. Wer nur eine Bomber Lederjacke besitzen möchte, fährt mit diesen Tönen immer richtig.
Mut zur Farbe: Pastell & Neon
2026 wird es farbenfroh und mutig. Im Streetstyle sind Bomberjacken in Pastelltönen wie Flieder, Hellblau oder Rosé besonders beliebt. Männer greifen gerne zu Neonfarben wie Neongrün, Gelb oder Orange, um ein echtes Statement zu setzen.
Muster & Prints: Von Animal bis Futurismus
Auch Muster spielen eine große Rolle. Animal-Prints wie Zebra oder Leopard sind weiterhin beliebt, doch futuristische Muster mit geometrischen Formen oder holografischen Effekten setzen neue Maßstäbe. Marken nutzen digitale Drucktechniken, um auffällige Designs zu kreieren, die früher undenkbar gewesen wären.
Bomber Lederjacke im Streetstyle 2026
Der Einfluss von Social Media
Instagram, TikTok und andere Plattformen setzen heute die Trends. Influencer zeigen, wie man Bomberjacken trägt, sei es im Oversized-Look mit Baggy Pants oder als schickes Highlight im minimalistischen Outfit. Besonders angesagt sind kurze Reels, in denen Outfits mit Bomber Lederjacke schnell gestylt werden. Um die Leserinnen und Leser noch mehr einzubeziehen, laden wir sie ein, an der #Bomber2026 Outfit-Challenge teilzunehmen. Poste dein individuelles Bomberjacken-Outfit und tagge deine Lieblingsmarke. Auf diese Weise wird das Artikelthema von einer passiven Inspirationsquelle zu einem Katalysator für die Community-Bildung. Welcher Look ist dein Favorit? Teile deinen Stil und werde Teil unserer Fashion-Community!
Unisex-Modelle auf dem Vormarsch
Die Grenzen zwischen Damen- und Herrenmode werden immer fließender. 2026 sind Unisex-Bomberjacken besonders gefragt. Sie punkten mit neutralen Farben, lockeren Schnitten und vielen Kombinationsmöglichkeiten. So kann jeder die Jacke tragen, egal welches Geschlecht oder welcher Stil bevorzugt wird.
Key-Pieces im Streetstyle
-
Oversized-Hoodie + Bomberjacke + Cargo Pants
-
Cropped Top + High Waist Jeans + Bomberjacke
-
Jogger + Sneaker + Leder-Bomberjacke im Slim Fit
2026 steht Streetstyle vor allem für Freiheit, Individualität und Echtheit.

Bomber Lederjacke im Business & Smart-Casual
Business-Casual mit Eleganz
Die Bomber Lederjacke wird zunehmend im Business-Kontext akzeptiert. Besonders in kreativen Branchen ist sie längst eine Alternative zum klassischen Sakko. Im Gegensatz zum traditionellen Blazer, der oft als rigide oder formell wahrgenommen wird, projiziert die Bomberjacke einen modernen, dynamischen Stil, der berufliche Autorität mit einem Hauch von Kreativität kombiniert. Framing sie als strategisches Karriere-Asset kann sie vom reinen Modeaccessoire zu einem Signal für Innovation und Anpassungsfähigkeit verwandeln. Slim-Fit-Modelle in gedeckten Farben wie Schwarz, Grau oder Dunkelblau wirken edel und seriös, ohne steif zu sein. Dazu passen:
-
Hemd oder RollkragenpulloverChinos oder elegante Stoffhosen
-
Lederschuhe oder minimalistische Sneaker
Luxuriöse Varianten für den Premium-Look
Designerlabels bringen 2026 edle Versionen auf den Markt mit feinstem Leder, minimalistischen Schnitten und dezenten Details wie goldenen Reißverschlüssen oder gesteppten Elementen. Diese Modelle eignen sich perfekt für Abendveranstaltungen, Business-Dinner oder Networking-Events.
Dos and Don’ts in Business-Styling
-
✅ Do: Dunkle Farben und schlichte Schnitte wählen
-
✅ Do: Mit Hemd oder schmalem Rollkragen kombinieren
-
❌ Don’t: Auffällige Farben oder Oversized-Looks im Business tragen
-
❌ Don’t: Bomberjacke mit zu sportlichen Schuhen kombinieren

Pflege & Reinigung – So bleibt die Bomber Lederjacke lange schön
Pflege von echtem Leder
Echtes Leder benötigt regelmäßige Pflege, um geschmeidig und schön zu bleiben. Das bedeutet:
-
Imprägnieren: Vor dem ersten Tragen mit einem Leder-Imprägnierspray behandeln.
-
Reinigen: Leichte Verschmutzungen mit einem feuchten Tuch abwischen.
-
Pflegen: Alle paar Monate mit Lederbalsam oder -öl behandeln, um das Material geschmeidig zu halten.
-
Lagern: Am besten auf einem breiten Kleiderbügel, niemals zusammengefaltet.
Pflege von veganem Leder
Vegane Alternativen sind oft pflegeleichter. Sie brauchen keine Öle oder Fette, sondern lediglich milde Reinigung mit Wasser und Seife. Wichtig: Hitze vermeiden, da Kunstleder empfindlich auf hohe Temperaturen reagiert.
Häufige Fehler vermeiden
-
Jacke nicht in der Waschmaschine waschen
-
Keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden
-
Nicht zu lange in direkter Sonne aufbewahren
Mit guter Pflege bleibt deine Bomber Lederjacke viele Jahre schön und gewinnt mit der Zeit sogar noch an Charakter.

Preis-Leistungs-Verhältnis – Was kostet eine gute Bomber Lederjacke 2026?
Einstiegsmodelle
Für Einsteiger gibt es bereits gute Bomber Lederjacken ab ca. 100–200 €. Diese Modelle bestehen häufig aus Kunstleder oder Mischmaterialien. Sie eignen sich ideal für Modebewusste, die den Look ausprobieren möchten, ohne gleich eine große Investition zu tätigen. Allerdings sollte man hier realistisch sein: Die Lebensdauer ist kürzer, und die Atmungsaktivität kann eingeschränkt sein.
Mittelklasse – Qualität für den Alltag
Im Bereich von 250–500 € findet man 2026 hochwertige Jacken aus echtem oder innovativem veganem Leder. Diese Modelle überzeugen durch eine bessere Verarbeitung, langlebige Materialien und mehr Komfort. Besonders Marken aus Europa, die Wert auf faire Produktion legen, bieten in dieser Preiskategorie ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Luxus-Segment
Wer das Außergewöhnliche möchte, entscheidet sich für Designer-Bomberjacken. Preise von 800 bis über 2.000 Euro sind hier normal. Diese Jacken überzeugen mit hochwertigem Leder, exklusiven Designs und oft limitierten Auflagen. Sie sind mehr als Kleidung sie sind ein Statussymbol.
Top-Marken und Designer 2026
Klassische Marken
Traditionelle Labels wie Schott NYC, Alpha Industries oder Belstaff bleiben auch 2026 echte Größen im Bereich Lederjacken. Sie stehen für Langlebigkeit, klassische Schnitte und Authentizität.
Designer-Labels
Luxusmarken wie Gucci, Saint Laurent und Balmain bringen regelmäßig Kollektionen heraus, die die Bomber Lederjacke auf ein neues Level heben. Auffällige Details, edle Materialien und ein exklusiver Look machen diese Jacken zu Sammlerstücken.
Nachhaltige Brands
Besonders spannend sind junge Marken, die auf Nachhaltigkeit setzen. Labels wie Nanushka oder kleinere Designerhäuser nutzen recycelte Materialien und innovative Herstellungsverfahren. Diese Marken prägen den Zeitgeist und machen Mode verantwortungsbewusster.
Bomber Lederjacke im Winter vs. Sommer
Winter-Varianten
Im Winter sind Bomber Lederjacken besonders gefragt, weil viele Modelle mit Fell oder Teddyfutter ausgestattet sind. Sie halten warm und sehen dabei stylisch aus. Mit dicken Strickpullovern und Boots werden sie zur idealen Winterjacke.
Sommer-Varianten
Im Sommer sind leichtere Bomberjacken ohne Futter oder mit dünnem Stoffeinsatz angesagt. Modelle aus perforiertem Leder oder mit Mesh liegen 2026 im Trend. Sie sehen gut aus und sind angenehm zu tragen, auch bei warmem Wetter.
Übergangsjacke für Frühling & Herbst
In der Übergangszeit ist die Bomber Lederjacke ein echter Allrounder. Mit einem Hoodie oder Sweatshirt darunter wird sie schnell zur Lieblingsjacke, die man am liebsten immer trägt.
Bomber Lederjacke kombinieren – Dos and Don’ts
Dos
-
Kombiniere Basics wie T-Shirt, Jeans und Sneaker für einen zeitlosen Look.
-
Setze auf Layering – Bomberjacke + Hoodie + Shirt wirkt modern.
-
Wähle hochwertige Accessoires wie Lederstiefel oder eine elegante Uhr, um den Look aufzuwerten.
Don’ts
-
Vermeide zu viele auffällige Muster gleichzeitig sonst wirkt das Outfit überladen.
-
Keine zu engen Hosen zu einer Oversized-Bomberjacke, da das Gesamtbild unausgeglichen wirkt.
-
Leder nicht mit billig wirkenden Plastikschuhen kombinieren – das zerstört den Look.
Auch 2026 ist die Bomber Lederjacke mehr als nur ein Kleidungsstück. Sie ist ein Statement, ein Modeklassiker und steht für Individualität. Ob für Damen oder Herren, sportlich, elegant oder luxuriös, sie passt zu fast jedem Anlass und Stil. Ihre Vielseitigkeit macht sie zeitlos, vom Streetstyle bis zum Business- oder Abendlook. Trage Geschichte, gestalte die Zukunft - Die Bomber Lederjacke ist und bleibt das ultimative Must-Have.
Dank innovativer Materialien, nachhaltiger Herstellungsverfahren und kreativer Designer bleibt die Bomber Lederjacke auch in der Zukunft relevant. Wer einmal in eine hochwertige Jacke investiert, hat ein Stück Modegeschichte im Kleiderschrank, das niemals aus der Mode kommt.
Egal ob du echtes Leder oder eine vegane Alternative wählst, mit einer Bomber Lederjacke bist du immer im Trend. Sie ist und bleibt das ultimative Must-Have.
FAQs zur Bomber Lederjacke 2026
1. Sind Bomber Lederjacken 2026 noch modern?
Ja, definitiv! Durch neue Trends, nachhaltige Materialien und innovative Designs sind sie aktueller denn je.
2. Welche Farbe ist 2026 bei Bomber Lederjacken besonders im Trend?
Neben Schwarz und Braun liegen Pastellfarben und Metallic-Töne ganz vorne.
3. Kann man eine Bomber Lederjacke im Büro tragen?
Ja, Slim-Fit-Modelle in gedeckten Farben eignen sich hervorragend für Business-Casual-Looks.
4. Wie pflegt man eine Bomber Lederjacke richtig?
Echtes Leder sollte regelmäßig imprägniert und mit Lederpflege behandelt werden, während veganes Leder meist nur mit Wasser und Seife gereinigt wird.
5. Lohnt sich die Investition in eine Designer-Bomberjacke?
Wenn man Wert auf exklusive Materialien und einzigartiges Design legt, ja. Für den Alltag reicht aber oft ein Modell aus der Mittelklasse.

